![]() |
|||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Unsere Website bleibt immer eine Baustelle...
Albert Einstein, den alle Welt als einen der bedeutendsten Physiker und Begründer der Relativitätstheorie des 20. Jahrhunderts feiert, erkannte:
Informationen über die Biologie der Honigbiene finden Sie unter http://www.lunedemiel.tm.fr/al/07.htm Den „echten Bienenstich“ bekommen Sie beim Konditor. Die „echten Bienenstiche“ bekommen Sie, wenn Sie außer Acht lassen, was in nachfolgenden Zeilen beschrieben ist:
„Willst du dich an die Bienen wagen, muss dein Herz in Reinheit schlagen. Denn es ist der Biene Pflicht, dass sie jeden Sünder sticht.“
Im Bienenmuseum in Diersberg bei Offenburg, ist aus einem Buch von 1733 die folgende Anweisung entnommen:
„Wer mit Immen umgehen will, muss die Nacht oder bloß vorher mit keinem Weibsbild zu schaffen gehabt haben, nicht rauschig sein, seine Hände sauber waschen, reine Kleider anhaben, keine stinkenden Speisen wie Zwiebeln, Knoblauch, faulen Käs usw. essen. Dagegen die Hände mit Melisse reiben und etwas Wohlriechendes im Munde haben: so darf man zu ihnen nahen, sonst aber nicht.“ David Graves ist Imker in Manhattan und seine Bienenvölker stehen verteilt auf den Dächern der Hochhäuser. Dort gibt es winzige Dachgärten. Zwischen ihnen und den Parkanlagen viele Stockwerke tiefer pendeln die Honigbienen und bescheren David Graves in jedem Jahr vier Ernten. Die verkauft er in 40-Gramm-Gläsern, ganz unten, auf dem Union Square Farmers Garden Market, zweimal wöchentlich. |
||||||
|
|||||||